Navigation überspringen

Das Geo-Referendariat

Banner Geographie

Mit dem Beginn des Referendariats gehen eine Fülle von Fragen einher, deren unbeantwortete Summe durchaus Verwirrung hervorrufen kann. Mit diesem Teil der Geographie-Homepage des Seminars Karlsruhe wollen wir eine kleine Orientierungshilfe für einige drängende Fragen bieten. Sicher haben wir dabei nicht alle Fragen berücksichtigt, aber ein Anfang ist zumindest gemacht. Schreiben Sie uns, welche zentralen Fragen wir zusätzlich aufnehmen und an dieser Stelle beantworten sollen. 

pdf-Dokument Basisliteratur zur Geographiedidaktik

pdf-Dokument Hintergrundinformationen zu kulturhistorischen Entwicklungen, die Unterricht spannend ergänzen können.

pdf-Dokument Hintergrundinformationen zum Verlauf der Nachhaltigkeitsdiskussion und zu Aspekten einer nachhaltigen ökologischen Marktwirtschaft

pdf-Dokument  Hinweise zur Erstellung eines Unterrichtsentwurfs
     (Seminar Karlsruhe: Fachbereich Geographie)

Welche Regelungen gelten bezüglich der beratenden Unterrichtsbesuche?

Worauf muss ich beim Unterrichten achten? Welches sind die häufigen Fehler im Geographie-Unterricht?

Welche Bewertungselemente werden bei einer Geographiestunde berücksichtigt?

pdf-Dokument Wie lautet die offizielle Ausbildungsordnung?

Wie gestaltet sich der idealtypische Verlauf einer Unterrichtsstunde?

Welche Themen werden in den Geographie- Fachdidaktiksitzungen angesprochen?

 


Für die beratenden Unterrichtsbesuche gelten folgende Regeln:

  • Im ersten Ausbildungsabschnitt finden in der Regel zwei beratende Unterrichtsbesuche statt, im zweiten Ausbildungsabschnitt noch ein weiterer.
  • Jeder dieser beratenden Unterrichtsbesuche soll in einer anderen Stufe erfolgen, so dass im Verlauf der Ausbildung je ein Besuch in der Unter-, der Mittel und der Oberstufe stattfand.
  • In mindestens einem der beratenden Unterrichtsbesuche soll eine stark schülerzentrierte oder freie Unterrichtsmethode (z.B. Planspiel o. ä.) zum Einsatz kommen.
  • Zu einem der Unterrichtsbesuche sollten die Referendare den Fachleiter und ihren Ausbilder in Pädagogik einladen.


Häufige Fehler im Geographie-Unterricht

Inhalt

  • unklare Ziele
  • ungeographische, unklare Themenstellung
  • schlechte Vorbereitung
  • ungeschickte Stoffauswahl
  • unzureichende Stoffbeherrschung
  • ungeschickte didaktische Reduktion
  • Vernachlässigung innerfachlicher Verknüpfung
  • Überbetonung anderer Fachgebiete
  • unzureichender Lernzuwachs


Stundenaufbau

  • unzureichende Motivation der Schüler
  • zu hoher Zeitaufwand
  • fehlender "roter Faden"


Unterrichtsform

  • ungeeignetes Verfahren
  • unklare Frage- bzw. Aufgabenstellung
  • fehlende Anschaulichkeit


Medien

  • schlechte Auswahl bzw. Herstellung
  • ungeschickter Einsatz
  • Schwierigkeiten durch die Technik


Ergebnissicherung

  • keine oder fehlerhafte Ergebnissicherung
  • unklares Tafelbild


Klassenverhalten

  • Disziplinmängel
  • Unordnung
  • zu leises Reden der Schüler


Lehrerverhalten

  • ungeschickter Einsatz von Lob, Tadel, Warnung
  • unsicheres Auftreten
  • Sprachschwierigkeiten
  • unzureichende Reaktionssicherheit
  • schlechte Aktivierung der Klasse
  • Vernachlässigung der äußeren Bedingungen (z.B. Ordnung)
  • unkritische Einstellung


  » Zum Seitenanfang



Bewertungselemente für eine Geographiestunde

  • Inhalte
    • Stundenziele (Auswahl und Verwirklichung) transparent und bildungsplankonform?
    • Kompetenzentwicklung formuliert?
      • BP 2004: Fachlich-, Methodisch-, Personal- und Sozialkompetenz
      • BP 2016: inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen (ibK, pbK) und ggf. Leitperspektiven
    • Fachliche Richtigkeit, didaktische Reduktion und exemplarisches Prinzip sinnvoll?
    • Bildungsplan-, Schulcurriculum-, Methoden- und Sozialcurriculumbezug gegeben?
    • Stellung des Unterrichtsgegenstandes in der Unterrichtseinheit schlüssig dargelegt?
    • Konzeption der gesamten Unterrichtseinheit stimmig und im Einklang mit dem Bildungsplan?
    • Fächerverbindender Unterricht?
       
  • Aufbau der Stunde
    • Motivation und Problemstellung/ Leitfrage vorhanden?
    • Unterrichtsschritte in Schwerpunkten (Lernprogression) und methodische Folgerichtigkeit gegeben?
    • Unterrichtsphasen (z. B. Einstieg, Erarbeitung, Sicherung, Vertiefung, Rückgriff zur Leitfrage) erkennbar?
    • Transparenz für Schüler (Schüler müssen jederzeit wissen, wo sie sind) garantiert?
    • Zeitaufwand (Ökonomie der Stunde, Stoffmenge) realistisch?
       
  • Unterrichtsform
    • Unterrichtsverfahren, Methodenwechsel angemessen?
    • Fragetechnik und Aufgabenstellung operatorengestützt?
    • Alters- und Lerngruppengerechte Operatorenverwendung?
    • Unterrichtsgespräch zielführend?
    • Arbeitstempo differenziert?
    • Alterspsychologische Gesichtspunkte berücksichtigt?
    • Differenzierende Elemente berücksichtigt?

  • Medien / Arbeitsmaterialien
    • Auswahl und Gestaltung sachgerecht?
    • Auswertung gründlich?
    • Beherrschung der technischen Geräte?
    • Aktualität?
    • Anschaulichkeit?
       
  • Ergebnissicherung
    • Festigung, Übung, Wiederholung, Transfer sinnvoll?
    • Ergebnissicherung (z.B. Tafelbild) nachvollziehbar?
    • Hausaufgabe den Regularien der Schule entsprechend?

  • Mitarbeit der Schüler
    • Schüleraktivierung gelungen?
    • Streuung (d.h. möglichst viele Schüler ins Unterrichtsgespräch eingebunden) vorhanden?
    • Hohes Maß an echter Lernzeit?
    • Umgang bei disziplinarischen Verstößen
       
  • Lehrerverhalten
    • Souveränes Classroom-Management?
    • Klare Sprache (Artikulation, Formulierungen, Dialekt)?

   » Zum Seitenanfang

Typischer Stundenverlauf


  » Zum Seitenanfang



Themenkatalog für die Fachdidaktiksitzungen Geographie

Kompaktwoche:

  • Einführung in das Geographie-Seminar
  • Ausbildungsinhalte
  • Jahrgangsthemen, Lehrplan
  • Einführung in die Unterrichtsplanung

Kontinuum:

  • Das Fach Geographie im Fächerkanon des Gymnasiums
  • Relevanz geographischer Bildung
  • Unterrichtsfaktoren (Dimensionen der Unterrichtsplanung)
  • Unterrichtsplanung
    • Stoffverteilungsplan
    • Lehrplaneinheit
    • Einzelstunden
       
  • Unterrichtsprinzipien
    • Induktion - Deduktion
    • Zielorientierung
    • Schülerorientierung / Kind- bzw. Altersgemäßheit
    • Wissenschaftsorientierung
    • Handlungsorientierung
    • Anschaulichkeit
    • Aktualität
    • Realitätsbezug / Praxisorientierung
    • Originale Begegnung
    • Vernetztes Denken
    • Klarheit, Transparenz
    • Wertorientierung
       
  • Lernziele
    • allgemein
    • kognitiv
    • instrumentell
    • affektiv
    • spezifisch geographisch
       
  • Unterrichtsphasen im Geographieunterricht
    • Einstieg / Eröffnungsphase
    • Erarbeitungsphase
    • Transfer
    • Ergebnissicherung
    • Hausaufgabe
    • Arbeitsheft, Schülerheft, Heftführung
       
  • Fragetechnik, Operatoren
  • Sozialformen des Unterrichts
    • Frontalunterricht
    • Einzelarbeit
    • Partnerarbeit
    • Gruppenarbeit
    • Team Teaching
       
  • Unterrichtsmethoden
    • fragend-entwickelnder Unterricht
    • impulsgebender Unterricht
    • Lehrer-Schüler-Gespräch /Unterrichtsgespräch
    • Arbeitsunterricht
    • Einzelarbeit
    • Partnerarbeit
    • Gruppenarbeit
    • Lehrervortrag
    • Schülerpräsentation, Referat
    • Planspiel
    • Visualisierung
    • Handlungsorientierter Unterricht
    • Portfolio
    • Freiarbeit
    • Offener Unterricht
    • Moderationsmethode
    • Szenariotechnik, Zukunftswerkstatt
       
  • Besondere Unterrichtsformen
    • Experimente
    • Projekte, Projektunterricht
    • Exkursion, originale Begegnung
    • Wettbewerbe
    • bilingualer Unterricht
    • Lernort Museum
    • Spiele
    • Seminarkurs
    • Facharbeit
       
  • Medien (Klassifikation, Auswahlkriterien, Arbeitstechniken)
    • Tafel
    • Folien
    • Bild und Dia, Luft- und Satellitenbild
    • Film, Schulfernsehen
    • Atlas und Wandkarte
    • Lehr- und Lernbuch
    • Texte
    • Diagramme, Kartogramme
    • Karikatur
    • Zweidimensionalität, Dreidimensionalität
    • Globus, Tellurium,
    • Modelle
    • Sandkasten
    • Computer, Lernsoftware, Internet
    • Fachraum, Fachsammlungen
       
  • Häufige Fehler im Geographieunterricht
  • Der Bildungsplan / Lehrplan
    • Tradition des Geographoeunterrichts
    • Entwicklung der Geographiedidaktik
    • Entwicklung der Lehrpläne
    • Konzeption des baden-württembergischen Lehrplans Geographie
    • Geo-Standards und Kompetenzen
    • Der Bildungs- und Erziehungsauftrag in Geographie
    • Beispiele zur Stoffverteilung
    • Beispiele für Unterrichtseinheiten
    • Fächerverbindender Unterricht
    • Das Fach "Naturphänomene"
    • Das Fach "NwT"
    • Der Fächerverbund GWG
    • Seminarkurs in der Oberstufe
       
  • Leistungsanforderung, Leistungsmessung / Lernkontrolle
    • schriftlich
    • mündlich
    • praktisch
    • Leistungsbeurteilung, Notengebung
       
  • Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit
  • Grundkurs Geologie
  • Referendarbeurteilung / 2. Staatsexamen
    • Pädagogische Arbeit
    • Mündliche Prüfung
    • Prüfungslehrprobe
    • Schulnote

   » Zum Seitenanfang

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.